
DSGVO die Umsetzung auf meinen neuen Blog
Hallo meine Lieben, ich möchte euch einen genauen und übersichtlicheren Einblick der Umsetzung von der EU-DSGVO auf meinen neuen Blog geben. Mich erreichten seid meinen letzten Bericht viele Mails mit Fragen und Anfragen zur Umsetzung der DSGVO. Jeden Tag hat man das Gefühl, dass wieder ein weiteres Plugin nicht konform ist. Marion von Kleinstadtschwatz und ich tauschen uns täglich über die neuen Regeln aus. Ihr Satz:” ich träume nachts schon von Daten” hat mich zum schmunzeln gebracht, denn mir geht es ebenfalls so 😀 unser Austausch ist immer wieder etwas ganz schönes und wir beide lernen nicht aus.


Ich musste von Blogger.com auf eine neue Plattform wechseln. Jahrelang bin ich bei Blogger gewesen. Doch leider hat man bei Blogger keinerlei Einsicht in die komplett aufgelistet Datenbank mit MySQL Zugriff. Diesen Zugriff gibt es auch beim normalen WordPress.org nicht. Das heißt “ich muss mir einen Server mieten wo ich Einsicht in die Datenbank erhalte und wo auch das MySQL aufgelistet is”. Ich empfehle von Strato das Starter Paket, denn es reicht aus. Es kostet 6 Monate 1,00€ danach werden 4,00€ pro Monat fällig. Über Strato gibt es das Paket WordPress und man braucht dafür ausreichende PC Kenntnisse um das ganze mit der Datenbank und den FTP Zugang zu erstellen. Meinen alten Blog habe ich schnell und einfach nach der Einrichtung meines Servers übertragen können. Nun folgte die Umstellung auf meinen neuen Blog zur DGSVO und habe schon folgende Punkte umgesetzt.
- Hoste – Strato Server gemietet -> Paket: Starter WP das beinhaltet folgendes: 1 Domain (z.B. .de, .com), 25 GB Speicherplatz (Webspace), 1 Datenbank (2 GB auf schnellen SSDs), WordPress leicht installiert, Automatische WordPress-Updates & Backups, Inklusive SSL-Zertifikat damit hat man schon die beste Grundlage zur neuen DSGVO.
- Meinen alten Blog von blogger.com auf WordPress übertragen und eingerichtet.
- Alle alten Kommentare entfernt, Kommentarfunktion abgeschaltet. (Da Kommentare nur mit einem Verzeichnis erlaubt sind)
- Alte Beiträge mit dem Content Gewinnspiele entfernt (Namen der Gewinner, Bildbeiträge & Videos).
- Kontaktformular, Mailformulare, Newsletter nicht übernommen (da auch diese Plugins Daten enthalten).
- Alle Mediadateien mit Codec entfernt (das betrifft Videos aller Art).
- Alle Embeds / Plugins mit Weiterleitung an Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest entfernt (diese geben auch Daten weiter).
- Alle Affilate Links entfernt (lediglich ist das Analytik noch aktiviert, dass schalte ich aber bis zum 25.5.2018 ab).
- Alle sozialen Media Plugins entfernt und mit normalen Icons mit einem “NoFollow Link” ersetzt.
- Datenschutzerklärung angepasst:
- Impressum angepasst.
- Die Auftragsdatenverarbeitungsverträge angefordert.
- Das Verarbeitungsverzeichnis lege ich derzeit noch an.
- Ein neues MediaKit wird erstellt und eingepflegt.

Produktvorstellungen ohne Verzeichnis sind glaube ich erlaubt auf Facebook und Instagram, wenn vorher kein Kooperationsaustausch statt gefunden hat. Sobald eine Kooperation zustande kam über Datenaustausch und das ist auch nicht erlaubt. Werde mich aber darüber erkundigen!
Das könnte dich auch interessieren

Review: Der Onlineshop – Nawemo natur, wellness and more
Dezember 28, 2016
Review: Produktvorstellung für Oramics über Zeil24.de
Januar 4, 2017